Wie bereits eingangs erwähnt, arbeiten wir bereits seit vielen
Jahren mit CAD (Computer Aided Design).
Flexibilität und die Möglichkeit, den Kunden im Laufe der Planung
bereits eine bessere Vorstellung ihres Vorhabens bieten zu
können, machen diese Art der Planung nicht nur anschaulicher
sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

Aber auch das Zeichnen "per Hand" wird von allen technischen
Mitarbeitern beherrscht, so dass mit älteren Bestandsplänen
gearbeitet werden kann oder kleinere Details schnell zu Papier
gebracht werden können.
Selbstverständlich ist mittlerweile auch der Kontakt mit
Ver-messern oder anderen technischen Büros per elektronischer
Datenverarbeitung, größtenteils bereits per Internet. Hier liegt
der Vorteil eindeutig in der Schnelligkeit des Austausches
zwischen den Büros und in der Vermeidung von
Übertragungs-fehlern.
Aber auch für den Bauherren erweist sich das Internet oftmals als
vorteilhaft. Schnell können auf dem heimischen PC gezeichnete
Vorstellungen oder auch Fotos gesendet und von uns
berück-sichtigt werden. Das ersetzt zwar nicht den sehr
wichtigen persönlichen Kontakt, erspart aber häufig Zeit und
Wege.
Zum Einsatz kommt bei uns die CAD-Software "BauCad K+R" aus dem
Hause Kempter. Dieses Programm beruht auf der Grundlage von
AutoCad und ist somit mit den meisten Zeichenprogrammen
kompatibel.
Für die schnelle Übertragung per Internetanschluss haben wir seit
2003 einen TDSL-Anschluss.
|